Das Gras steht höher und die Blätter liegen unter den Bäumen… … was ist los im Hof 87?
Wir sind eine Gruppe von Anwohnern, die sich dafür einsetzen, daß unser grüner Hof gut durch die Veränderungen von Trockenheit und Starkregen kommt, damit die Pflanzen eine gute Klimaanlage für unseren Hitzeschutz sind.
- Alles was in unserem Hof wächst verdunstet Wasser und wirft Schatten, deshalb finden wir hier immer eine Möglichkeit zur Abkühlung
- Alles was auf dem Boden wächst oder liegt ist ein Verdunstungsschutz (damit auch bei großer Trockenheit ein bißchen Wasser in der Erde gehalten wird)
- Außerdem helfen die Pflanzen mit ihren Blättern den Feinstaub in unserer Umgebung zu binden (das ist ganz feiner Schwebestaub, davon haben wir am Kotti viel)
- Was auf dem Boden wächst oder liegt sorgt dafür, daß bei starkem Regen das Wasser besser aufgenommen werden kann. Zusätzlich wird der Wasserstrom eher gebrochen und verteilt.
Der Hof soll ein kleiner Baustein sein (ein Trittsteinbiotop) für Bienen, Insekten und alle anderen Kleinstlebewesen, damit alle kleinen und großen Menschen nicht vergessen, wie diese Lebewesen aussehen, wie sie leben und wo sie wohnen und damit wir ein bißchen mithelfen können, die Artenvielfalt (Biodiversität) zu erhalten.
- Auch im Erdboden gibt es viele Lebewesen, mit denen die Pflanzen zusammen wirken. Wenn der Boden bedeckt ist, haben diese einen besseren Schutz, außerdem ist das Laub, wenn es dann zerfällt, ein leckeres Essen
für diese kleinsten Organismen. - Je belebter die Erde ist, desto besser ist die Nachbarschaft für die Pflanzen. Hier helfen sich alle und arbeiten zusammen – wenn sie können, weil wir sie lassen.
Wir haben deshalb in diesem Jahr ein Gespräch mit der Howoge begonnen und gemeinsam probieren wir vorsichtig aus, was sich verändern lässt.
Unser Hof ist jetzt ein Pilot-Projekt, deshalb sieht er etwas anders aus.
Und was passiert genau?
-> Die Grünfläche wird nur noch drei Mal in der Saison gemäht. Warum?
Damit die Pflanzen auf der Wiese Zeit haben um zu blühen, denn in den Blüten gibt es Nektar, das ist Essen für viele Insekten. Und damit, falls es mal wieder ganz lange nicht regnet, der Boden einen Sonnenschutz hat und ein bißchen Feuchtigkeit gehalten werden kann.
-> Unter unserem kleinen Wäldchen dürfen Laub und Lindenblüten liegen bleiben. Warum?
Damit es Nahrung für die Bodenlebewesen gibt und auch Dünger für die Bäume, denn aus den Blättern wird neue Erde für die Bäume. Außerdem ist diese Schicht wie eine Decke für die Wurzeln, im Winter wärmend und im Sommer schützend. Zusätzlich können kleine Lebewesen in dieser Schicht wohnen. Aber keine Sorge, diese Organismen sind ganz klein, wir bemerken sie nicht, obwohl sie ganz viel Service machen. Vor allem für die Pflanzen und die helfen dann unseren menschlichen Atemwegen und Lungen – das ist auch für unsere Kinder ganz wichtig.
-> Im Hof fährt eine Kehrmaschine. Warum?
Damit möglichst wenig Staub aufgewirbelt wird und wir dann möglichst wenig davon einatmen. Außerdem geht es schneller als die Verwendung von Blasgeräten, dadurch haben wir viel weniger Lärm im Hof und gleichzeitig viel weniger Staub.
Wir sind eine offene Gruppe und wollen wissen, was die Gedanken aller Nachbarn sind.
Was sind eure Anregungen und Wünsche für unseren Hofgarten?
Außerdem beobachtet die Howoge, ob Probleme entstehen. Dazu treffen wir uns immer wieder und besprechen die Situation.
Sprecht uns an, schickt uns eine Mail oder kommt in unsere Telegram-Gruppe.
Wir sind außerdem erreichbar über den Mieterbeirat unter garten@howoge-mbr-kreuzberg.de